Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Weinberghaus Görlitz im Herbst

Weinberghaus Görlitz im Herbst
Weinberghaus Görlitz im Herbst
Lieferzeit: 3-4 Tage
ab 9,90 EUR
Größe
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Das Foto zeigt das Weinberghaus in Görlitz. Es handelt sich hierbei um ein architektonisch bemerkenswertes und historisch bedeutsames Gebäude am Hang des Weinbergs in der Görlitzer Südstadt, welches leider schon seit vielen Jahren leer steht und einen Zustand des Verfalls aufweist, wie es die Aufnahme sehr eindrücklich im herbstlichen oder späten Winterlicht darstellt.
Hintergrund und Architektur des Weinberghauses
• Baustil: Das Weinberghaus wurde 1889/1890 im sogenannten Schweizer Stil erbaut, einer
beliebten Bauweise für Ausflugslokale und Villen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dieser
Stil zeichnet sich typischerweise durch eine Holzbauweise, dekorative Schnitzereien (besonders an
Giebeln und Veranden), weit überstehende Dächer und eine malerische Erscheinung aus, die sich
harmonisch in die Landschaft einfügen soll.
• Lage: Es liegt auf dem Weinberg, einem Hügel über der Neiße-Aue, unweit der bekannten
Landskronbrauerei in Görlitz.
• Historische Nutzung: Ursprünglich diente das Gebäude als sehr beliebtes Ausflugslokal und
Gaststätte. Es war über Jahrzehnte ein wichtiger Treffpunkt und ein Ziel für Görlitzer und Besucher,
die dort die Aussicht und Geselligkeit genossen. Das Haus verfügte über eine Veranda in
Holzkonstruktion, die an drei Seiten geschlossen und an einer Seite offen war, was das Ambiente
eines traditionellen Schweizer Chalets verstärkte.
• Verfall: Die gastronomische Nutzung endete um die Mitte der 1980er Jahre. Das Weinberghaus
musste schließlich 1988 wegen massiven Schädlingsbefalls (Holzschädlinge) an den tragenden
Holzteilen geschlossen werden. Seit dieser Zeit steht das Gebäude größtenteils leer und ist dem
Zahn der Zeit und dem Verfall preisgegeben, was die melancholische Stimmung des Fotos
widerspiegelt. Die zerbrochenen oder verbarrikadierten Fenster und die blasse Farbgebung im Bild
unterstreichen diesen Zustand der "Lost Places"-Ästhetik.
Die Darstellung im Bild
Ihr Foto fängt die Atmosphäre eines späten Herbstes oder beginnenden Winters hervorragend ein:
• Stimmung: Die gedämpften, leicht verfremdeten Farben und das schlichte Licht erzeugen eine sehr
verträumte, fast gespenstische und melancholische Stimmung
• Architektonische Details: Man erkennt deutlich die charakteristischen Merkmale des Schweizer
Stils, insbesondere den markanten Ziergiebel in der Mitte, die kunstvollen Holzverzierungen im
vorderen Verandabereich und die kleinen Giebel-Dachgauben mit den zerbrochenen Scheiben.
• Vordergrund: Ein zentraler, leicht zugewachsener Weg führt direkt auf die mittlere Eingangstür zu,
flankiert von den mächtigen, fast kahlen Stämmen der umgebenden Bäume, welche das Haus wie
ein natürliches Portal umrahmen.
Der Weinbergturm – der Nachbar
Direkt neben dem Weinberghaus befindet sich eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit: der Weinbergturm.
• Der Turm wurde bereits 1887 – also kurz vor dem Haus – ebenfalls in Holzbauweise errichtet.
• Wie das Weinberghaus musste auch der Turm aufgrund von Baufälligkeit (ca. 1970) gesperrt
werden.
• Er wurde jedoch in den 2000er Jahren durch einen Verein saniert und ist bei besonderen Anlässen
(wie dem Tag des Offenen Denkmals) wieder begehbar und bietet dann einen gigantischen Ausblick,
der bei gutem Wetter bis zum Riesen- und Isergebirge reicht.
Das Weinberghaus in Görlitz ist somit nicht nur ein verlorenes Juwel der Ausflugsgastronomie, sondern auch
ein bedeutendes Denkmal, dessen Schicksal und möglicher Wiederbelebung von großem Interesse für die
Stadt und ihre Bürger ist, wie zahlreiche Initiativen und die Medienberichterstattung immer wieder zeigen.
Diesen Artikel haben wir am 13.10.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.