
Winterliche, stimmungsvolle Aufnahme der historischen Befestigungsanlagen von Görlitz an der Ecke
Kaisertrutz und Reichenbacher Turm.
1. Der Kaisertrutz (links): Das große, runde Gebäude aus Feldstein und mit einem zylindrischen
Aufbau und Zinnen ist eine ehemalige Bastion der Stadtbefestigung und beherbergt heute das
Kulturhistorische Museum Görlitz.
2. Reichenbacher Turm (rechts): Der hohe, schlanke Wachturm mit seiner charakteristischen
Barockhaube und Laterne ist einer der drei erhaltenen Wehrtürme der Görlitzer Stadtbefestigung
und kann regelmäßig besichtigt werden.
3. Kunstinstallation "Herde" des Künstlers Piotr Wesolowski: Im Mittelpunkt des Bildes, im
Schnee, stehen drei moderne, stilisierte Tierskulpturen, die an Pferde oder Hirsche erinnern. Sie
bestehen aus geometrischen, hellen Metallelementen, die von innen in leuchtendem Gelb und
Cyan/Türkis beleuchtet werden. Diese Installation bildet einen starken Kontrast zu den
mittelalterlichen Bauwerken und der winterlichen Szenerie.
Entstanden war sie mit der ersten Auflage der Kunstausstellung „Görlitzer Art“ 2016/17. Dort wurde
sie zum Publikumsliebling. Die Figuren bestehen aus Stahl – dennoch wirken sie durch ihre Machart
mit dünnen perforierten Platten wie leichte Origamikunst.
Die Aufnahme zeigt also die Kombination aus historischer Architektur, winterlicher Stimmung und
zeitgenössischer Kunst in Görlitz zwischen dem Demianiplatz und dem Platz des 17. Juni, wo sich
Kaisertrutz und Reichenbacher Turm befinden.