
Beeindruckender, historischer Säulengang des Görlitzer Rathauses – genauer gesagt des Neuen Rathauses.
• Architektur: Der Gang ist von einer Reihe massiver, runder Säulen oder Pfeiler im Vordergrund
gesäumt, die sich in einem rhythmischen Muster entlang des Ganges wiederholen. Diese tragen ein
gotisches oder neugotisches Kreuzrippengewölbe mit hellen Bögen, die sich in die Tiefe des Bildes
erstrecken.
• Materialien und Farben: Besonders auffällig ist der Einsatz von farbigen Steinen. Die Säulen und
Teile der Fassade bestehen aus rötlichem oder braunem Sandstein, der durch das Licht und die
Bearbeitung intensiv zur Geltung kommt. Das Gewölbe und die Rückwand sind in hellen, warmen
Gelb- und Weißtönen gehalten.
• Details: Mehrere historische Hängelaternen in dunklem Metall sind mittig im Gang angebracht und
führen den Blick zusätzlich in die Tiefe. Die Textur der Steinmetzarbeiten und der Rückwand ist
durch die hohe Auflösung und Bildbearbeitung extrem plastisch hervorgehoben.
Der Gang strahlt eine feierliche und zugleich majestätische Ruhe aus. Es handelt sich um ein
herausragendes Beispiel der Görlitzer Architektur, oft verbunden mit dem Neuen Rathaus am Untermarkt,
das Elemente der Neorenaissance und Gotik vereint! Ein echter Blickfang!